OPUS Klassik 2025
01.07.2025
Die diesjährigen Preisträger:innen des OPUS Klassik sind bekannt gegeben worden. Dabei wurden neun Auszeichnungen an Künstler:innen und Ensembles bzw. Einspielungen der Labels Sony Classical, deutsche harmonia mundi (dhm), Masterworks und Milan Records vergeben.
Pianist Hayato Sumino erhält gleich zwei OPUS Klassik-Auszeichnungen: als „Newcomer des Jahres“ für sein Album „Human Universe“ sowie in der neuen Kategorie „Live-Performance des Jahres Solist*in“.
Louis Philippson wird für sein Debütalbum „Exposition“ mit dem „Klassik ohne Grenzen“-Preis ausgezeichnet, und die Geigerin Eldbjørg Hemsing erhält für Bach Partita Variation den Preis für den „Videoclip des Jahres“.
Igor Levit, die Wiener Philharmoniker und Dirigent Christian Thielemann werden für ihr Brahms-Album mit dem Preis für die „Konzerteinspielung des Jahres“ geehrt. In der neuen Kategorie „Tournee des Jahres“ wird „The World of Hans Zimmer – A New Dimension“ ausgezeichnet. Das gleichnamige Album ist bei Sony Classical erschienen.
Die lautten compagney wird als „Ensemble des Jahres“ für das Album „Dancing Queen – Rameau meets ABBA“ mit der Saxophonistin Asya Fateyeva ausgezeichnet, und das Huelgas Ensemble erhält für „Max Reger: Melancholy“ den Preis für die „Chorwerkeinspielung des Jahres“.
Komponist Daniel Blumberg erhält für seinen Soundtrack zu The Brutalist den OPUS Klassik für die „Filmmusik des Jahres“.
Insgesamt wurden 18 Künstler:innen, Ensembles oder Produktionen von Sony Music für die Shortlist des OPUS KLASSIK nominiert – darunter neben den Gewinner:innen auch die Cellistin Raphaela Gromes, Komponist und Pianist Florian Christl, Komponist und Gitarrist Bryce Dessner sowie Song-Poet Malakoff Kowalski.
Die Preise werden am 12. Oktober im Berliner Konzerthaus bei einer feierlichen Gala überreicht, die – wie auch in den letzten Jahren – von Désirée Nosbusch moderiert wird. Das ZDF überträgt zeitversetzt ab 22:15 Uhr. Tickets gibt es hier.